Vermeiden Sie auf jeden Fall ein Abknicken des Handgelenks. Achten Sie darauf, dass sich das Gerät am Handgelenk ca. auf Herzhöhe befindet, denn der Blutdruck kann bereits bei 1,5 cm Abweichung der Messposition um ca. 1 mmHG verfälscht werden (Arm darf deshalb z. B. nicht auf dem Schoß gehalten werden). Stützen Sie Ihren Unterarm am besten auf einem Kissen o.ä. ab. So vermeiden Sie auch direkt jede Art von Muskelanspannung, die das Ergebnis verfälschen könnte.
Hinweis: Veränderungen der Gefäßstrukturen z. B. durch Arteriosklerose oder sehr tief liegende Arterien können bei der Handgelenksmessung Messabweichungen verursachen. Führen Sie daher am besten einmal zusammen mit Ihrem Arzt eine Vergleichsmessung mit einem Oberarmmessgerät durch, um abzuklären, ob die Messung am Handgelenk für Sie geeignet ist (insbesondere wenn Sie über 45 Jahre alt sind). Ist die Abweichung zwischen Oberarm- und Handgelenksmessung bei wiederholter Messung sehr deutlich ausgeprägt (über 10 mmHG), sollten Sie die Oberarmmessung bevorzugen.