Beachten Sie Messzeitpunkt & Messhäufigkeit
Messen Sie stets zur gleichen Uhrzeit morgens direkt nach dem Aufstehen (vor z. B. Medikamenteneinnahme und Frühstück) und abends vor dem Zubettgehen (mehr Messungen im Tagesverlauf sind in der Regel wenig aussagekräftig und bringen keinen Mehrwert).
Messen Sie 2x hintereinander im Abstand von 1-2 Minuten. Falls beide Messungen sehr stark auseinanderfallen auch ein 3. Mal (aber nicht öfter!). Notieren Sie sich nur die Daten der letzten Messung mit Datum und Uhrzeit.
Tipp: Die 3MAM-Technologie der aponorm® Blutdruckmessgeräte vereinfacht die Messung für Sie: Diese Geräte führen Sie automatisiert durch eine Mehrfachmessung und speichern für Sie den finalen Messwert.
Wichtig: Ihr Blutdruck ist keine konstante Größe. Blutdruckschwankungen zwischen einzelnen Messungen sind normal. Daher sollten Sie auch niemals nur eine einzelne Messung als Grundlage Ihrer Blutdruckbewertung nehmen! Eine verlässliche Aussage erhalten Sie laut der Deutschen Hochdruckliga DHL®, einer der bekanntesten deutschen Fachinstitutionen im Bereich Bluthochdruck, wenn Sie Ihren Blutdruck 1x im Monat eine Woche lang 2x am Tag dokumentieren (z. B. in einem Blutdruckpass oder über die SaniQ-App) und daraus einen Wochendurchschnitt berechnen.
Als Zielblutdruck (Wochendurchschnitt) für die Selbstmessung wird von den Fachgesellschaften ein Wert unter 135/85 mmHG angestrebt. Mehr zu den Klassifizierungen von Blutdruckwerten finden Sie hier.